1.Was sind Primär- und Sekundärbatterien?
Primärbatterien können nur einmal entladen werden, während Sekundärbatterien wieder aufgeladen und wiederholt verwendet werden können. Wiederaufladbare Batterien unterliegen während der Entladung reversiblen Änderungen des Elektrodenvolumens und der Elektrodenstruktur. Sie müssen daher so ausgelegt sein, dass sie diese Änderungen aufnehmen können. Primärbatterien sind intern viel einfacher aufgebaut, da sie diese reversiblen Veränderungen nicht regulieren müssen. Primärbatterien haben eine höhere Gewicht/Kapazität und Verhältnis von Volumen zu Kapazität als die meisten wiederaufladbaren Batterien, aber ihr Innenwiderstand ist viel höher, was zu einem geringeren führt Belastbarkeit . Darüber hinaus haben Primärbatterien einen viel geringeren Energiebedarf Selbstentladungsrate als Sekundärbatterien.
2. Wie lang ist die Lebensdauer einer wiederaufladbaren Batterie?
Die Lebensdauer Die Zahl einer wiederaufladbaren Batterie (auch Sekundärbatterie oder Akku genannt) bezieht sich auf die Anzahl der Lade- und Entladezyklen eine Batterie kann durchmachen bevor seine Kapazität auf einen bestimmten Wert sinkt unter bestimmten Lade- und Entladestandards.
3.Was ist der Innenwiderstand der Batterie?
Der Innenwiderstand ist der Widerstand gegen den Stromfluss innerhalb einer Batterie während der Entladung. Der Innenwiderstand einer Batterie besteht aus Ohmscher Widerstand Und Polarisationswiderstand . Der ohmsche Widerstand ist die Summe der elektrischer Wiederstand der Komponenten, Ionenwiderstand , und Kontaktwiderstand, und hängt mit dem zusammen Elektrodenstruktur und Montageprozess . Der Polarisationswiderstand wird durch Elektrodenreaktionen gebildet und hängt von der Art der Elektrodenreaktionen und Batteriematerialien ab. Je niedriger der Innenwiderstand einer Batterie ist, desto geringer ist der Spannungsabfall innerhalb der Batterie bei der Stromausgabe, was zu einer höheren Arbeitsspannung, einem größeren Strom und mehr Ausgangsenergie und -kapazität führt.
4.Was ist ein Kurzschluss und können Lithiumbatterien kurzgeschlossen werden?
Ein Kurzschluss entsteht, wenn sich der Plus- und Minuspol einer Batterie oder eines metallischen Gegenstands bilden geschlossener Kreislauf , was zu Wärmeentwicklung führt. Wenn Batterien vorhanden sind gestapelt Oder gemischt Zusammengenommen können Kurzschlüsse Hitze, Leckagen und Explosionen erzeugen und letztendlich zu Bränden führen. Schließen Sie Lithiumbatterien daher nicht kurz. Wenn eine Batterie vorhanden ist Beheizt Zu 100°C oder höher, die interne Trennzeichen , Isolierschichten , und andere Plastik Materialien kann beschädigt werden, wodurch der Akku beschädigt wird Leck . Die durch interne Kurzschlüsse erzeugte Wärme kann zu Verbrennungen und Explosionen führen. Wenn eine Batterie ins Feuer geworfen wird, brennt sie heftig.
5.Können Batterien erhitzt oder ins Feuer geworfen werden?
Erhitzen einer Batterie auf 100°C oder höher können das Aluminiumlaminat und die Isolierschicht beschädigen und zum Auslaufen der Batterie führen. Das darin eingeschlossene Gas kann zu einem Kurzschluss der Batterie führen, was möglicherweise zu Explosionen oder Verbrennungen führen kann. Wenn eine Batterie ins Feuer geworfen wird, kann dies passieren kräftig brennen .
Herausgegeben von Richard