Heimenergiespeicher speichern Strom lokal für den späteren Verbrauch. Elektrochemische Energiespeicherprodukte, auch bekannt als „Battery Energy Storage System“ (oder kurz „BESS“), sind wiederaufladbare Batterien, die typischerweise auf Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien basieren und von einem Computer mit intelligenter Software gesteuert werden, um das Laden und Laden zu steuern Entladezyklen. Unternehmen entwickeln auch kleinere Flow-Batterietechnologien für den Heimgebrauch. Als lokale Energiespeichertechnologien für den Heimgebrauch sind sie kleinere Verwandte der batteriebasierten Netzenergiespeicherung und unterstützen das Konzept der dezentralen Erzeugung. In Kombination mit der Stromerzeugung vor Ort können sie Stromausfälle in einem netzunabhängigen Lebensstil praktisch verhindern.
Vorteile
Netzausfälle überwinden
Die Übertragung elektrischer Energie von Kraftwerken zu Bevölkerungszentren ist aufgrund von Übertragungsverlusten in Stromnetzen von Natur aus ineffizient, insbesondere in stromhungrigen, dichten Ballungsräumen, in denen Kraftwerke schwieriger zu lokalisieren sind. Indem ein größerer Anteil des vor Ort erzeugten Stroms vor Ort verbraucht und nicht in das Energienetz eingespeist wird, können Energiespeicher für Privathaushalte die Ineffizienzen des Netztransports verringern.
Unterstützung des Energienetzes
Heimenergiespeicher können, wenn sie über das Internet mit einem Server verbunden sind, theoretisch angewiesen werden, sehr kurzfristige Dienste für das Energienetz bereitzustellen:
Reduzierter Nachfragestress zu Spitzenzeiten – Bereitstellung einer kurzfristigen Nachfragereaktion in Zeiten der Spitzennachfrage, wodurch die Notwendigkeit verringert wird, kurzzeitig erzeugte Anlagen wie Dieselgeneratoren ineffizient aufrechtzuerhalten.
Frequenzkorrektur – die Bereitstellung ultrakurzfristiger Korrekturen, um die Netzfrequenz innerhalb der von den Regulierungsbehörden geforderten Toleranzen zu halten (z. B. 50 Hz oder 60 Hz +/- n %).
Reduzierte Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Aufgrund der oben genannten Wirkungsgrade und ihrer Fähigkeit, die Menge der vor Ort verbrauchten Solarenergie zu steigern, reduzieren die Geräte die Menge an Strom, die mit fossilen Brennstoffen, nämlich Erdgas, Kohle, Öl und Diesel, erzeugt wird.