loading

Was bedeuten die Modellnummern von Lithiumbatterien?

Lithium-Ionen-Batterien: Was sind das Kernmodell und die Spezifikationen?

 

Es ist schwierig, genau zu sagen, wie viele Typen es gibt, da jeder Batteriehersteller seine eigenen Modellspezifikationen hat und es auch kundenspezifische Batteriespezifikationen usw. gibt. Im Folgenden werden die Benennung der Modellspezifikationen für Lithiumbatterien sowie die Bedeutung der Buchstaben und Zahlen auf der Batterie vorgestellt, um Ihnen ein besseres Verständnis der Batteriemodellspezifikationen zu erleichtern.

 

Zylindrische Lithiumbatterien: Modellspezifikationen

 

Die Benennung zylindrischer Lithiumbatterien besteht gemäß den IEC61960-Vorschriften für zylindrische und quadratische Batterien aus drei Buchstaben gefolgt von fünf Ziffern:

Zylindrische Lithiumbatterien bestehen aus 3 Buchstaben gefolgt von 5 Ziffern. Der erste Buchstabe „I“ weist auf das Vorhandensein eingebauter Lithiumionen hin, „L“ auf Lithiummetall- oder Lithiumlegierungselektroden. Der zweite Buchstabe gibt das Kathodenmaterial an, „C“ für Kobalt, „N“ für Nickel, „M“ für Mangan, „V“ für Vanadium. Der dritte Buchstabe „R“ steht für zylindrisch.

Die fünf Ziffern, die ersten beiden Ziffern geben den Durchmesser und die letzten drei Ziffern die Höhe an, jeweils in Millimetern.

Beispiel: ICR18650 ist eine zylindrische Batterie mit einem Durchmesser von 18 mm und einer Höhe von 65 mm, und die „0“ gibt eine zylindrische Allzweckbatterie 18650 mit einem Durchmesser von 18 mm an.

3,6 V gibt eine Nennspannung von 3,6 V an.

„C“ steht für die Entladerate der Batterie in Milliampere pro Stunde (mAh), die umgangssprachlich als Entladegröße oder -geschwindigkeit innerhalb einer Zeiteinheit bezeichnet wird. Wenn sich beispielsweise ein Akku mit einer Kapazität von 1 Stunde vollständig entlädt, spricht man von einer 1C-Entladung; Wenn es innerhalb von 5 Stunden vollständig entladen ist, spricht man von einer 0,2-C-Entladung.

 

Modelltabelle für zylindrische Lithiumbatterien:

Modell | Nennspannung (V) | Nennkapazität (mAh) | Durchmesser (mm) | Höhe (mm) | Anwendungsbereich

14500 |             3.7                 |                    800               |             14         |         50         | Instrumente, Unterhaltungselektronik

18650 |             3.7                 |               2000-3500         |          18±0.2     |       65±2.0    | Spezialausrüstung, medizinische Ausrüstung, Roboter

18500 |             3.6                 |                 800-1500         |          18±0.2     |       18±0.2    | Sicherheitskommunikation, Schienenverkehr

26650 |             3.2                 |                3200~3500       |            26.2       |          65.6      | Strom-/Energiespeicherung, Roboter, Notfall-Backup

21700 |             3.6                  |               3000-4800        |              21        |           70        | Digitale Geräte, Elektrowerkzeuge

32650 |             3.2                 |                4500-6500        |         32.4±0.3   |      70.5±0.2   | Instrumente, Notstrom, Spezialausrüstungsbereich

(32700)

 

Prismatische Lithiumbatterien: Modellbezeichnung

Die Bezeichnung prismatischer Batterien besteht aus sechs Ziffern, die die Dicke, Breite und Höhe der Batterie angeben, alle in Millimetern. Wenn eine der drei Abmessungen größer oder gleich 100 mm ist, sollte zwischen den Abmessungen ein Schrägstrich eingefügt werden. Wenn eine Abmessung weniger als 1 mm beträgt, sollte der Buchstabe „t“ vor der Abmessung hinzugefügt werden, wobei die Einheit ein Zehntel Millimeter ist.

ICP103450 bezeichnet eine prismatische sekundäre Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kobaltkathode, etwa 10 mm dick, 34 mm breit und 50 mm hoch.

ICPO8/34/150 bezeichnet eine prismatische sekundäre Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kobalt-Kathode, etwa 8 mm dick, 34 mm breit und 150 mm hoch.

ICPt73448 bezeichnet eine prismatische sekundäre Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kobaltkathode, etwa 0,7 mm dick, 34 mm breit und 48 mm hoch.

 

Modelltabelle für prismatische Lithiumbatterien:

Modell    |                                  Abmessungen                                       | Nennkapazität (mAh) | Interner Widerstand (mω) | Nennspannung (V) |

                 Dicke (±0,3 mm) | Breite (±0,3 mm)  | Höhe (±0,5mm) 

Was bedeuten die Modellnummern von Lithiumbatterien? 1

 

 

verlieben
Der Unterschied zwischen Lithium-Eisenphosphat-Batterien der Güteklasse A und B
Why lithium iron phosphate batteries can become the leader of modern battery technology?
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Brauche Unterstützung?
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine Frage haben.
Wir werden das Problem umfassend für Sie lösen.
Customer service
detect