Prinzip und Funktion der Bewertung von Lithiumbatterien
Einstufung von Lithiumbatterien: Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um die Auswahl der Kapazität und die Bewertung und Einstufung der Leistung. Bei der Batteriebewertung geht es darum, die Kapazität von Lithiumbatterien durch Laden und Entladen zu bestimmen und die Entladekapazität zu messen, wenn die Batterien vollständig geladen sind. Wie erfolgt also die Bewertung von Lithiumbatterien und welche Bewertungsmethoden gibt es? Bitte lesen Sie weiter.
Was ist die Einstufung von Lithiumbatterien?
Die erste Erklärung: Bei der Einstufung von Lithiumbatterien handelt es sich einfach um die Auswahl der Kapazität und die Überprüfung und Einstufung der Leistung. Bei der Einstufung von Lithiumbatterien wird die Computerverwaltung verwendet, um Daten von jedem Testpunkt zu erhalten und so die Größe der Batteriekapazität und Daten wie den Innenwiderstand zu analysieren und so den Qualitätsgrad der Lithiumbatterien zu bestimmen. Dieser Vorgang wird als Benotung bezeichnet. Nach der ersten Einstufung von Lithiumbatterien müssen diese für einen Zeitraum, in der Regel mindestens 15 Tage, stehen gelassen werden, in dem einige inhärente Qualitätsprobleme sichtbar werden.
Die zweite Erklärung: Nachdem eine Charge Lithiumbatterien hergestellt wurde, variiert die Kapazität der Batterien, obwohl die Größe gleich sein kann. Daher ist es erforderlich, die Akkus des Geräts gemäß den Spezifikationen zu laden und anschließend entsprechend der angegebenen Stromstärke (bis zur Entladung) zu entladen. Die Zeit, die zum Entladen der Leistung benötigt wird, multipliziert mit dem Entladestrom, ergibt die Kapazität der Batterie. Nur Batterien, die die vorgesehene Kapazität erreichen oder überschreiten, gelten als qualifiziert, während Batterien mit einer Kapazität, die unter der vorgesehenen Kapazität liegt, nicht qualifiziert sind. Dieser Prozess der Auswahl qualifizierter Batterien durch Kapazitätstests wird als Einstufung bezeichnet.
Die Bildung von Lithiumbatterien: Bezieht sich im Allgemeinen auf eine Reihe technologischer Maßnahmen, die während des anfänglichen Ladens an Batterien durchgeführt werden, um ihre Leistung zu stabilisieren, einschließlich Laden und Entladen mit geringem Strom und Halten bei konstanter Temperatur.
Prinzip der Einstufung von Lithiumbatterien:
Die Einstufung von Lithiumbatterien wird durch einen Formations- und Einstufungsschrank vervollständigt (da die Grundprinzipien der Formation und Einstufung gleich sind, sind die Funktionen der Formation und Einstufung in denselben Schrank integriert, der als Formations- und Einstufungsschrank bezeichnet wird). Die Funktion des Formations- und Sortierschranks ähnelt im Wesentlichen einem Ladegerät, er kann jedoch eine große Anzahl von Batterien gleichzeitig laden und entladen.
Bei der Einstufung von Lithiumbatterien wird die Computerverwaltung verwendet, um Daten von jedem Testpunkt zu erhalten und so die Größe der Batteriekapazität und Daten wie den Innenwiderstand zu analysieren und so den Qualitätsgrad der Batterie zu bestimmen. Dieser Vorgang wird als Benotung bezeichnet.
Welche Funktion hat die Einstufung von Lithiumbatterien?
Die produzierten Lithium-Batteriezellen können nicht sofort verkauft werden und sollten mindestens 15 Tage im Lager gelagert werden. Während dieser Zeit werden einige inhärente Mängel sichtbar, wie beispielsweise eine übermäßige Selbstentladung. Nachdem die Zellen die Lagerzeit erreicht haben, werden sie nach Erhalt einer Bestellung zur erneuten Prüfung und Neubewertung herausgenommen, was bedeutet, dass sie erneut aufgeladen und entladen werden, diejenigen aussortiert werden, die nicht der Klasse entsprechen oder Qualitätsmängel aufweisen, und sie dann übergeben werden mit etwa 50 % verbleibender Energie an die Verkaufsabteilung übergeben und schließlich an die Fabrik zur Montage von Mobiltelefonbatterien weitergegeben.
Die für die Montage von Lithiumbatterien zu verwendenden Batteriezellen werden durch die Formationsmaschine erneut sortiert. Durch diesen Prozess können einige Zellen, die die Anforderungen nicht erfüllen, ausgewählt und an die Zellfabrik zurückgegeben werden. Nach der Prüfung der Lithiumbatterie durch die Batterieprüfmaschine ist zu erkennen, dass die Zellen geladen und wieder entladen wurden und „geladen“ sind. Daher ist es normal, dass beim Erhalt des Akkus zwei Energiebalken vorhanden sind.
Jeder Kanal der Batteriebewertung kann unabhängig und mit schneller Reaktion gestartet und gestoppt werden. Jeder Kanal verfügt über eine unabhängige Konstantstromquelle und eine Konstantspannungsquelle mit Echtzeit-Abtastung von Strom und Spannung und einer wirklich störungsfreien kontinuierlichen Umschaltung von Konstantstrom auf Konstantspannung. Es kann für Lebensdauertests verwendet werden.
Bei der Klassifizierung und Organisation von Lithiumbatterien müssen einzelne Zellen mit demselben Innenwiderstand und derselben Kapazität für die Kombination ausgewählt werden. Nur solche mit sehr ähnlicher Leistung können zu einem Lithium-Akkupack kombiniert werden. Um beispielsweise den Energiebedarf von Elektrofahrzeugen zu decken, muss ein Power-Batteriepaket oft aus Zehntausenden von Batterien bestehen. Aufgrund der Komplexität des Systems ist das Verhalten des Akkupacks einzigartig und die Leistung des Akkupacks ergibt sich nicht einfach durch Addition oder Subtraktion der Leistung einzelner Zellen.
Genauigkeitsanforderungen für die Formung und Einstufung von Lithiumbatterien:
Um die elektrochemische Leistung von Lithiumbatterien wie Zyklenlebensdauer, Stabilität, Selbstentladung und Sicherheit zu verbessern, ist es notwendig, die Konsistenz von Lithiumbatterien streng zu kontrollieren oder die Batteriequalität genau zu beurteilen. Daher werden hohe Anforderungen an die Messgenauigkeit von Strom und Spannung in der Planier- und Planierausrüstung gestellt. Begrenzt durch die Sensorerfassungsgenauigkeit liegt die Messgenauigkeit von Strom und Spannung in den aktuellen Marktbildungs- und Bewertungsgeräten im Allgemeinen bei etwa einem Tausendstel. Je höher die Regelgenauigkeit von Strom und Spannung für die Formation ist, desto besser ist die Qualität der Lithiumbatterieprodukte. Ein Stromspannungssensor mit einer Genauigkeit von über einem Zehntausendstel ist die idealere Wahl.
Alle Batterien werden bewertet und geprüft, bevor sie das Werk verlassen. Der Bewertungsschrank in der Lithiumbatteriefabrik dient der Bewertung. Lithiumbatterien werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte, hohen Spannung, langen Lebensdauer, hohen Sicherheit und ihres Umweltschutzes häufig in verschiedenen Bereichen wie elektronischen Produkten eingesetzt. Daher ist es sehr wichtig, die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Lithiumbatterieprodukten sicherzustellen.